miwa - Die Unternehmer Akademie

GREEN Building

Die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimaschutz, Digitalisierung oder der demografische Wandel wirken sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus. Das trifft auch auf die Planung und Entwicklung unserer Städte zu. Wie können wir es erreichen, den Energie- und Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen zu reduzieren und die Gesamtwirtschaftlichkeit von Gebäuden nachhaltig zu verbessern? Diesem Thema sind wir gemeinsam mit Nina Strubl, Marc Städtler und Tim Gräßel am 24. Oktober 2022 im Talk ORANGE auf den Grund gegangen.

„GREEN Building ist wichtig, weil wir über die letzten Jahre gelernt haben, dass wir mehr denn je in Generationen denken müssen“ erklärt Marc Städtler, Geschäftsführer u.a. Konrad Städtler GmbH. Doch diese gesamtgesellschaftliche Verantwortung kostet Geld, denn Nachhaltigkeit gibt es nicht umsonst. Hier treffen oft ökologische und ökonomische Interessen aufeinander.

„Ein Unternehmen ist nur dann sinnvoll, wenn das Geschäftsmodell stimmt, wenn die Kasse stimmt, wenn das Unternehmen erfolgreich ist. Insofern hat die Nachhaltigkeit für Unternehmen keinen Wert an sich, sondern nur dann, wenn die Gesellschaft dem einen Wert zumisst“ beschreibt Nina Strubl, Geschäftsführerin u.a. Bayernhaus Immobilien GmbH, das Dilemma. Dennoch würde man vor allem bei großen Projekten und Investitionen ein investorengetriebenes Umdenken feststellen. „Die großen Fonds kaufen Gebäude gar nicht mehr an, wenn sie nicht mindestens mit dem DGNB Gold- oder Silberstandard zertifiziert sind“ erklärt Tim Gräßel, Inhaber von Gräßel ARCHTITEKTEN. Das beschleunige die Entwicklung!

Damit kann auch der Mittelstand zum Klimaretter werden, wenn er es schafft, sein Geschäftsmodell oder seine Unternehmensmarke rund um das Thema Nachhaltigkeit aufzubauen. Mit gut durchdachten Lösungen für urbanes Grün kann jeder seinen Beitrag für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung leisten.

„Gemeinsam sind wir stark“ bekräftigt Städtler und baut dabei nicht nur auf Schwarmintelligenz und Ameisenprinzip, sondern auch auf sein Motto „aus der Region für die Region“. Beispielhaft zählen dazu das ökologische Leuchtturmprojekt für das ehemalige Energiehochhaus bei der Meistersingerhalle von Tim Gräßel, oder die für 2030 geplante urbane Gartenschau 2030 in Nürnberg. Städtler selbst plant eine gemeinnützige Stiftung für die Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten im Bereich Begrünung von Stadt und Land. Seine Vision für Nürnberg ist der ‚Bosco Noricale‘, nach dem Vorbild des Mailänder Bosco Verticale.

Auf die Frage, wie Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft umgesetzt wird, erklärt Nina Strubl, dass die Branche an sich nachhaltig sei, weil die ‚Produkte‘, die hergestellt werden, über Jahrzehnte halten müssen. Darin liege aber auch die Krux: „Wir haben das Problem, dass diese Langlebigkeit unsere Produkte nicht so innovativ macht. Hier stoßen zwei Welten aufeinander: die Nachhaltigkeit und die Innovation. Und da muss man versuchen, einen Ausgleich zu finden.“

Preise wie der IHK-Immobilienpreis-Mittelfranken zeichnen bereits jetzt nachhaltige Immobilienprojekte aus und sollen die Best‐Practice‐Beispiele aus der Region bei Fachpublikum und Öffentlichkeit bekannter machen. „Solche Preise sind unglaublich wichtig, denn sie schaffen Interesse und Wissen. Im Sinne des nachhaltigen Bauens ist das die beste Öffentlichkeitsarbeit, die es gibt“ erklärt Tim Gräßel, der im Rahmen des Wettbewerbs für sein Nachhaltigkeits-Bauprojekt „Gewerbe geht grün“ und die Revitalisierung einer Grundstücksbrache inmitten einer ländlichen Gemeinde ausgezeichnet wurde. „Außerdem sieht der Zwerg meilenweit auf der Schulter des Riesen“ ergänzt Nina Strubl lachend und meint damit, dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss und sich aus diesem Wettbewerb viele Inspirationen mitnehmen kann.

„It’s easy being green. Eine Saat geht dort auf, wo die Begeisterung ihren Anfang nimmt“ lautet das wegweisende Statement vom Marc Städtler zum Abschluss des Talks. Er ist überzeugt: „The momentum is building! Wenn der Funke dafür geweckt wird, kann es Unternehmen auch irre Spaß machen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich im positiven Sinne grün aufzuladen.“

Zurück

© 2023. UnternehmerTALK - MCD GmbH.

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Impressum und unser Datenschutz. Cookies einstellen