miwa - Die Unternehmer Akademie

Wie wird ein Start-up zum Scale-up? Was ist der Unterschied? Und welche Punkte gilt es, für das zukünftige Wachstum sicherzustellen? Gastgeberin Sabine Michel spricht im UnternehmerTALK, am 24.11.2022 um 20:21 Uhr, mit Vera und Mario Fürst unter anderem darüber, wie sie es mit Kloster Kitchen vom Start-up zum Scale-up geschafft haben. Seid dabei und meldet Euch schon jetzt an!

 

Kann der Mittelstand zum Klimaretter werden? Unsere Gäste Nina Strubl, Marc Städtler und Tim Gräßel diskutieren über die Herausforderungen einer nachhaltigen Städteentwicklung, Ihre persönlichen Visionen und mögliche Lösungsansätze. Erfahren Sie mehr zum Mega-Trend "GREEN Building" in unserem aktuellen UnternehmerTALK.

 

Die zentralen Grundsätze in den unterschiedlichen Führungskulturen sind Misstrauen und Kontrolle auf der einen Seite, sowie Vertrauen und konstruktives Miteinander auf der anderen Seite. Eines ist klar: Eine schlechte Führungskultur ist Gift für Unternehmen, weil sie Arbeitnehmer demotiviert und schlimmstenfalls in die Flucht treibt. Doch neu gedachte Führungskultur kann Ihr Unternehmen auch stärken.

Viele dringende Investitionen befinden sich aktuell auf der Agenda des deutschen Mittelstands. Glaubt man manch düsteren Prognosen, dann stehen die untätigen Unternehmen schon bald auf dem wirtschaftlichen Abstellgleis. Ohne Zweifel, viele dieser wichtigen Veränderungen benötigen Energie und das notwendige Kapital, doch wer hier mit Mut ans Werk geht, wird reich belohnt – da sind sich die Experten einig. Man muss nur wissen wie…

Lange Zeit hat die internationale Wirtschaft mit großem Respekt auf die vielen, erfolgreichen Familienunternehmen aus Deutschland geblickt. Doch diese stehen nun vor einer Fülle an Herausforderungen, die nur durch strukturiertes Um- und Neudenken zu bewältigen sind. Vor allem der Automotive-Sektor steht dabei im Fokus.

Female Leadership wird die unternehmerische Welt der Zukunft entscheidend prägen. Wird auch Zeit, sagen die Experten, schließlich sorgen Frauen in der Chefetage nicht nur für frischen Wind, sondern auch für innovative Konzepte. Eindrucksvolle Beispiele dafür gibt es längst.

Wer sich heutzutage das Bild eines erfolgreichen Unternehmers vor Augen führt, denkt sofort an unzählige Überstunden, einen ungesunden Lebensstil und akute Burn-Out-Gefahr. Doch viele Unternehmer haben die Risiken mittlerweile erkannt und steuern selbst mit gezielten Maßnahmen dagegen an. Das Thema Gesundheit ist in der Chefetage angekommen.

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie steht das Homeoffice ganz oben auf der Agenda kleiner und großer Unternehmen. Dabei fallen für Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer ungewohnte Aufgaben, Verpflichtungen und Themen an, über die es sich vorab zu sprechen lohnt.

Früher oder später muss sich jedes Unternehmen mit der Nachfolge beschäftigen und zahlreiche Fragen beantworten. Gerade die scheidende Generation schiebt dieses Thema gerne auf die lange Bank, dabei ist es wichtig, sich möglichst früh damit auseinander zu setzen

Unternehmen werden zur Zielscheibe für Hackerangriffe. Wie man sich wirkungsvoll davor schützen kann, verrieten die Experten beim 9. UnternehmerTALK am 28. September.

Seit Jahren kämpft der stationäre Einzelhandel mit dem Strukturwandel. Globalisierung, Digitalisierung und die Corona-Pandemie machen vor allem den kleineren Händlern zu schaffen. Mit den Folgen und möglichen Lösungen beschäftigte sich der UnternehmerTALK am 18. August.

Heinrich von Pierer war einer der bedeutendsten deutschen Manager und berät bis heute große Industrieunternehmen und innovative Mittelständler. Am 20. Juli war er gemeinsam mit Arnold Weissman zu Gast beim UnternehmerTALK.

© 2023. UnternehmerTALK - MCD GmbH.

Wählen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen um fortzufahren. Lesen Sie bitte unsere Impressum und unser Datenschutz. Cookies einstellen